Berufliche Projekte

August 2018 - Heute

  • Mitarbeit an Automationssoftware für Mischsysteme in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitenden Industrie
  • Containerisierung von bestehenden Anwendungen, sowie deren Einbindung in den CI/CD Prozess und anschließendem Deployment in der Cloud
  • Realisierung einer IoT-Lösung zur Ermittlung des Verschleißes einer Maschine bei verschiedenen Konfigurationen
  • Planung und Realisierung einer On-Edge-Lösung zum Messen von Netzwerkparametern (Datendurchsatz, Latenz und CPU-Auslastung SNMP-fähiger Geräte) und dem Beurteilen der Netzwerkqualität mithilfe künstlicher Intelligenz (siehe Auszeichnungen und Zertifikate - Possehl Ideenwettbewerb)
  • Technische Umsetzung von R&D Projekten für softwarebasierte Prozessoptimierungen

Werdegang

Studium

Ab Oktober 2021

Informatikstudium an der Universität Siegen

Ab September 2022

Ehrenamtliche Arbeit im Walter Krämer AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) der Universität Siegen als Referent für IT

Berufstätigkeit

Ab Oktober 2021

Werkstudent bei Harburg-Freudenberger Maschinenbau GmbH in Freudenberg

Juni 2021 - Oktober 2021

Softwareentwickler bei Harburg-Freudenberger Maschinenbau GmbH in Freudenberg

Berufsausbildung

August 2018 - Juni 2021

Ausbildungs als Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung bei Harburg-Freudenberger Maschinenbau GmbH in Freudenberg

Schulbildung

2018

Abitur am Gymnasium Netphen

2010 - 2018

Gymnasium Netphen

Praktika

April 2016

Praktikum bei GIB mbH in Siegen mit den Schwerpunkten:

  • Unterstützung beim Helpdesk
  • Einblick in IT-Infrasturktur (Netzwerk, Server)
  • Einarbeitung / Kennenlernen von Content Management Systemen
  • Installation von Desktop PCs
Mai 2014

Praktikum bei connecT Systemhaus AG in Geisweid mit den Schwerpunkten:

  • Installation von Desktop PCs
  • Telefonannahme
  • Support via Remote Verbindung
  • Hardwareaufrüstung

IT-Kenntnisse

Softwareentwicklung

Ich programmiere seit dem Beginn meiner Ausbildung im Jahre 2018. Der Schwerpunkt meiner professionellen Softwareentwicklung liegt auf Java mit der Technologie JavaFX und teilweise Spring Boot. Aber auch Python (zum Entwickeln von künstlichen Intelligenzen oder Web Scraping) und JavaScript (Entwicklungen im Node-RED Umfeld) kamen in meiner professionellen Laufbahn zum Einsatz.

Während meiner Ausbildungszeit und darüber hinaus habe ich .NET beziehungsweise ASP.NET zum Entwickeln von Webanwendungen verwendet. Rudimentäre Einblicke in die Programmiersprache C++ konnte ich während meines Studiums im Modul Algorithmen und Datenstrukturen erhalten.

Virtualisierung und Linux

  • Bereitstellen von virtuellen Maschinen mit Hilfe von Proxmox
  • Installation und Administration von Serveranwendungen zum Sicherstellen eines reibungslosen Büroablaufes im AStA der Universität Siegen

Microcontroller

  • Flashen von IoT Geräten auf Basis des ESP8266 mit eigenen Programmen oder Tasmota zum Einbinden in die Hausautomation
  • DHT11 Temperatursensor mithilfe des ESP8266 und MQTT in die Hausautomation einbinden

Entwicklungsumgebungen

  • Jetbrains IntelliJ
  • Visual Studio Code
  • Visual Studio

Sonstiges

  • Git
  • Maven
  • Docker
  • UML-Modellierung

Allgemeine Kenntnisse

Multimedia

Betriebssysteme

  • Windows
  • Mac OS X
  • Linux (Debian, Arch)

Sonstiges

  • Sicher im Umgang mit (kostenpflichtiger) Standardsoftware: Word, Excel und PowerPoint

Sprachen

  • Deutsch - Muttersprache
  • Englisch - B2 (siehe Cambridge English Certificate)

 Zertifikate

Sonstiges

  • Führerschein Klasse B
  • Führerschein Klasse A
  • Bewerber für SPL

Kontakt

E-Mail: kontaktSPAMfloriandinterSCHUTZcom

Bitte SPAM mit "@" und SCHUTZ mit "." ersetzen.
PGP-Schlüssel: hier